ABSONDERUNG, EINREISE, HYGIENE
Hier finden Sie die wichtigsten Regeln zu den Themen "Quarantäne und Absonderung", "Hygiene", "Corona-Warn-APP" sowie Bestimmungen zur Einreise und Reisehinweise.
Absonderung (Quarantäne und Isolierung)
Bitte beachten Sie, dass Absonderungsbescheinigungen für positiv getestete Personen und deren Hausstandsangehörigen und enge Kontaktpersonen nicht mehr automatisch durch das Gesundheitsamt zugestellt werden.
In Einzelfällen besteht die Möglichkeit, eine offizielle Bescheinigung über die tatsächliche Dauer der Absonderung zu beantragen. Hierzu füllen Sie bitte diese Formular aus. Die Absonderungsbescheinigung wird Ihnen dann nach Prüfung des Sachverhalts per E-Mail oder postalisch zugestellt.
Klicken Sie für einen Antrag auf den folgenden Link: https://www.rhein-pfalz-kreis.de/coronavirus/antrag-absonderungsbescheinigung/
Quarantäne/Isolierung
Wie verhalte ich mich richtig?
(Stand: 10.05.2022)
Wie verhalte ich mich bei einem positiven Testergebnis?
Begeben Sie sich unverzüglich nach Kenntniserlangung über das positive Testergebnis in Absonderung! Dies gilt auch für genesene, geimpfte und geboosterte Personen!
Die Absonderung endet 5 Tage nach Vornahme eines positiven PCR- oder POC-Tests, sofern in den letzten 48 Stunden vor Beendigung der Absonderung Symptomfreiheit bestanden hat.
Spätestens nach Ablauf von 10 Tagen endet die Absonderung automatisch.
Der Tag der Testung wird bei der Berechnung der Absonderungsdauer als Tag 1 berücksichtigt.Nach einem positiven POC-Test endet die Absonderung unverzüglich nach Vorliegen eines negativen PCR-Tests.
Bitte informieren Sie Ihre Kontaktpersonen unverzüglich über Ihr positives Testergebnis!
Hinweis:
Beschäftigte bestimmter Einrichtungen, wie z.B. Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen oder Pflegedienste, Arztpraxen oder Einrichtungen der Eingliederungshilfe müssen nach Beendigung ihrer Absonderung vor Wiederaufnahme ihrer Beschäftigung ein negatives Testergebnis eines bei einer Testeinrichtung vorgenommenen PoC-Antigentests oder einen entsprechenden PCR-Test (negativ oder mit einem ct-Wert < 30) vorlegen.
Absonderungsbescheinigungen werden nicht mehr automatisch durch das Gesundheitsamt zugestellt. In Einzelfällen besteht die Möglichkeit, eine offizielle Bescheinigung über die tatsächliche Dauer der Absonderung zu beantragen. Das Formular finden Sie hier.
Wie verhalte ich mich, wenn ich Kontakt zu einem positiven COVID-19-Fall hatte?
Hausstandsangehörige und Kontaktpersonen sind nicht absonderungspflichtig.
- Reduzieren Sie Ihre Kontakte.
- Tragen Sie FFP2-Masken oder Masken von vergleichbaren Standard, insbesondere, wenn Sie sich in Innenräumen aufhalten.
- Führen Sie über einen Zeitraum von 5 Tagen tägliche Selbsttestungen durch.
Sie sind Reiserückkehrer?
Sofern Sie bei Ihrer Einreise nach Deutschland der Absonderung unterliegen (bspw. bei einer Einreise aus einem Virusvariantengebiet), erhalten Sie keine gesonderte Absonderungsverfügung. Die Quarantäne ergibt sich unmittelbar aus dem Gesetzeswortlaut der Corona-Einreiseverordnung
Weitere Informationen finden Sie unter „Einreise und Reisehinweise“.Hier können Sie sich registrieren:
Registrierung als Reiserückkehrer | Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-KreisFragen und Antworten zu Quarantäne- und Isolierungsregeln
Informationen des Landes Rheinland-Pfalz und allgemeine Informationen zur Quarantäne und Kontaktpersonen
Absonderungs- und Quarantäneregelungen
Absonderung und Quarantäneregelungen rlp.de
Wie verhalte ich mich in häuslicher Quarantäne?
Häusliche Quarantäne - infektionsschutz.de
Flyer des Robert-Koch-Instituts zum Coronavirus
Was tun bei Coronaverdacht?
Hier finden Sie Informationen zu Symptomen und was Sie tun können, wenn Ihre Corona-Warn-App (CWA) ein erhöhtes Risiko anzeigt
Was tun bei Corona-Verdacht rlp.deHier erfahren Sie, was bei Verdacht einer Infektion mit SARS-CoV-2 zu tun ist und wo Sie einen Corona-Tests machen können
116117.de - Coronavirus - Was tun bei Verdacht einer Infektion? | 116117.deFragebogen des RKI zur Selbsteinschätzung
https://www.digitaler-impfnachweis-app.de/
Hier finden Sie Corona-Schwerpunkt-Praxen
Praxisfinder der Kassenärztlichen Vereinigung RLPInformationen zur Entschädigungen bei Quarantäne, Tätigkeitsverbot oder Betreuungserfordernis
Antrag Absonderungsbescheinigung
Einreise und Reisehinweise
Digitale Einreiseanmeldung
Melden Sie sich hier an, wenn Sie aus dem aus einem Hochinzidenzgebiet oder Virusvarianten-Gebiet einreisen:
Registrierung als Reiserückkehrer | Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
Die aktuellen Hochinzidenzgebiete finden Sie im Punkt "Allgemeine Reise- und Sicherheitshinweise aufgrund von Covid-19"
Allgemeine Reise- und Sicherheitshinweise aufgrund von Covid-19
Auswärtiges Amt - Reisewarnungen anlässlich der COVID-19-Pandemie
Reisewarnungen anlässlich der COVID-19-Pandemie - Auswärtiges Amt (auswaertiges-amt.de)Auswärtiges Amt - Allgemeine Reisewarnungen
Reise- und Sicherheitshinweise für Ihr Reiseland - Auswärtiges Amt (auswaertiges-amt.de)Robert-Koch-Institut - Coronavirus Risikogebiete
RKI - Coronavirus SARS-CoV-2 - Informationen zur Ausweisung internationaler Risikogebiete durch das Auswärtige Amt, BMG und BMIBundesgesundheitsministerium - Kurzübersicht Corona-Einreiseregeln Aktuelle Informationen für Reisende - Bundesgesundheitsministerium
Allgemeine Einreiseregeln und Information des Landes RLP
Informationen des Landes Rheinland-Pfalz - Einreise aus Risikogebieten
Einreise aus Risikogebieten rlp.deFragen und Antworten in Bezug auf Reise und Einreise
Bundesgesundheitsministerium - Fragen und Antworten zur digitalen Einreiseanmeldung, Nachweispflicht und Einreisequarantäne
Fragen und Antworten zur Einreise nach Deutschland - BundesgesundheitsministeriumAusführliche Informationen des Bundesministerium des Inneren und für Heimat rund ums Thema Einreise BMI - Bevölkerungsschutz - Coronavirus (bund.de)
Verhaltensregeln
Allgemeine Regeln
Corona-Regeln im Überblick
Corona-Regeln im Überblick rlp.deAktuelle Corona Regeln
Aktuelle Corona-Regeln - infektionsschutz.deAHA-Regeln erklärt
Alltag in Zeiten von Corona
AHA-Formel: Alltagsleben in Coronazeiten - infektionsschutz.deHygiene schützt
BZgA_Atemwegsinfektion-Hygiene_schuetzt_DE.pdfDie AHA-Formel
Die AHA-Formel | Zusammen gegen Corona