⇑ / Kindertagespflege – Informationen für Eltern und Tagespflegepersonen
Zuständige Mitarbeiter
Frau Sabine Asal-Frey

Frau Kerstin Graber

Herr Patrick Heinrich

Frau Julia Sajnoga

Frau Andrea Schmidt

Zugeordnete Abteilungen
Leistungsbeschreibung
Die Fachstelle Kindertagespflege vermittelt Kindertagespflegepersonen an suchende Eltern und berät in pädagogischen, rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten der Kindertagespflege.
Sie bietet in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Qualifizierungsmaßnahmen für Kindertagespflegepersonen an.
Nachfolgend erhalten sowohl interessierte Kindertagespflegepersonen als auch Eltern nähere Informationen.
Die erforderlichen Informationen und Formulare zur Antragsstellung auf Förderung in Kindertagespflege finden Sie hier:
Wir empfehlen Ihnen vor Antragstellung mit unserer Fachstelle Kontakt aufzunehmen und sich beraten zu lassen.
Formblatt 1 - Antrag auf Förderung.pdf
Formblatt 2 - Antrag auf Auszahlung der lfd. Geldleistung.pdf
Formblatt 3 - Verdienstbescheinigung und Beschäftigungsnachweis.pdf-
Viele Informationen rund um das Thema Kindertagespflege finden Sie
Kollegialen Austausch, Beratung und Information bietet das Netzwerktreffen der Kindertagespflegepersonen unter
fachlicher Begleitung alle zwei Monate montags von19:00 bis 21.30 Uhr.
Das Treffen findet im "Offenen Wohnzimmer" des Mehrgenerationenhaus in der
Speyerer Straße 52 in 67117 Limburgerhof statt.
Die Termine 2019 sind: 18.Februar, 15.April, 17.Juni, 16.September, 18.November
Sie möchten gerne Tagesmutter oder Tagesvater werden?
Im September 2018 hat ein Qualifizierungslehrgang begonnen, Informationen dazu finden Sie hier.
Für die 2. Jahreshälfte 2019 ist wieder ein neuer Qualifizierungslehrgang vorgesehen, weitere Informationen folgen noch.
Bereits tätige Kindertagespflegepersonen finden hier aktuelle Fortbildungen
Fortbildungen 2019 aktualisiert.pdf