Der Vormittag begann mit einem Besuch im Frauenmuseum Wiesbaden, wo die Gruppe eindrucksvoll erfahren konnte, wie Frauen in verschiedenen Epochen gelebt, gekämpft und gestaltet haben. Die Teilnehmerinnen erhielten spannende Einblicke in die wechselvolle Geschichte von Frauen und ihre Rolle in der Kunst, Geschichte, Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur. Auch verschiedene Exponate von aktuellen Künstlerinnen wurden besichtigt und interessant beleuchtet. Die Ausstellungen luden zum Nachdenken ein und gaben vielfältige Impulse für Gespräche.

Am Nachmittag führte ein Stadtrundgang unter dem Motto „Mutige Frauen – Eine Spurensuche in der Stadt“ durch Wiesbaden zu Orten, an denen Frauen Geschichte schrieben. Erzählt wurden Geschichten von starken Persönlichkeiten, die durch Ihren Einsatz für Freiheit, Gerechtigkeit und Gleichstellung bis heute wirken und wie Frauen mit ihrem Engagement Spuren hinterlassen haben.

„Die Fahrt hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig es ist, Frauen und ihre Leistungen, die gerne im Verborgenen gehalten werden, sichtbar zu machen und hervorzuheben. Die starken Frauen inspirieren uns auch heute noch dazu, mutig unseren Weg zu gehen“, betonte Kornelia Tildmann, Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises, die die Fahrt begleitete.
Neben der inhaltlichen Vielfalt war die Fahrt auch geprägt von einem regen Austausch und einer lebendigen Gemeinschaft. Die Teilnehmerinnen nahmen nicht nur interessante historische und kulturelle Eindrücke mit nach Hause, sondern kehrten auch mit neuen Perspektiven auf Frauen zurück. Alle Frauen waren sich einig: Nächstes Jahr soll wieder eine Frauenfahrt stattfinden!