Aufgrund der Vielzahl der Themen, die beim Landrat anfallen, bietet jeder Tag abwechslungsreiche, vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben, in die der Landrat den Schülerinnen einen exklusiven Einblick gewährte. Die Schülerinnen lernten die vielfältigen Aufgaben der Kreisverwaltung kennen und erfuhren von Landrat Clemens Körner und führenden Frauen der Kreisverwaltung, wie eine Verwaltung funktioniert.
Weiterhin wurde den Mädchen der Technik-Bereich im Kreisbad Aquabella in Mutterstadt sowie die Baustelle Bahnunterführung in Schifferstadt gezeigt und vor Ort näher erläutert.
Insgesamt ein sehr aufschlussreicher Tag mit interessierten Mädchen! Der Aktionstag wurde von der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises, Kornelia Tildmann, tatkräftig unterstützt. „Der Frauenanteil in der Kommunalpolitik liegt gerade mal bei rund 25%. Mir ist es daher ein großes Anliegen, bereits junge Frauen für das politische Geschehen zu interessieren. Der Girls´Day bietet dafür eine gute Möglichkeit, Mädchen die Berufsfelder mit geringem Frauenanteil näherzubringen und damit auch Nachwuchskräfte für die Zukunft zu gewinnen“, hebt Kornelia Tildmann hervor.
Nächster Girls´Day in 2026: 23. April

Im Aquabella Mutterstadt erhielten die Mädchen Einblick in die Technik des Kreisbades durch den Badleiter Matthias Tretter.

Auf der Baustelle in Schifferstadt erläuterte die Architektin Natalie Bock den Schülerinnen die Baumaßnahmen.
Hintergrund:
Der Girls' Day ist ein bundesweiter Orientierungstag zur Berufs- und Studienorientierung von Mädchen. Dabei lernen Mädchen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt. Der Girls' Day wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und richtet sich ausschließlich an Mädchen ab der fünften Klasse bis zur Klasse 13.
Weitere Informationen sind auf der Seite www.girls-day.de zu finden.